Rattenschwanz-Rettich, Bio

4,85 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 987-1492
Lieferzeit 5-6 Werktage
Bestand: 11


Produktbeschreibung

Schlangenradies, Raphanus sativus var. caudatus
Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen, BLE, 2018
Inhalt reicht für 100 Pflanzen

Als Snack in asiatischen Ländern beliebt sind die Schotenrettiche. Man verspeist nicht etwa die Wurzeln, sondern die mehr oder minder scharf schmeckenden jungen Samenschoten. Sie sind knackig-lecker, schmecken pikant, aber nicht zu scharf und sind großartig zum Dippen in Quark oder Kräuter-Joghurt. Dekorativ auch als Fingerfood, in Salaten und zur Verzierung von Gerichten, auch zum kurzen Dünsten. Bei einer Ernteschwemme können die Schoten auch wie Essiggurken eingelegt werden.

Kultur: Direkte, gestaffelte Aussaat ab März bis Juni in lockere, feinkrümelige Erde, etwa 1 cm tief. Rasche Entwicklung der Pflanzen. Pflanzabstand mindestens 20 x 50 cm. Anbinden erleichtert die Ernte, die Pflanzen können 1 m hoch werden.
Foto mit freundlicher Genehmigung von: Uta Kietsch

Zertifizierung: Verbund Ökohöfe Nordost
Spezifizierung: Erhaltersorte
Fruchtfarbe: Grün
Suchbegriffe:

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Weisse Cardy, Bio

Weisse Cardy, Bio

Blaugrüner Winter, Bio

Blaugrüner Winter, Bio

Imperial Star, Bio

Imperial Star, Bio

Alt-Frankreich, Bio

Alt-Frankreich, Bio

Mutterkraut, Bio

Mutterkraut, Bio

Lady Godiva, Bio

Lady Godiva, Bio

Muskatellersalbei, Bio

Muskatellersalbei, Bio

Wilde Karde, Bio

Wilde Karde, Bio

Rote Gartenmelde, Bio

Rote Gartenmelde, Bio