Katalanische löwenzahnblättrige Endivie, Bio

5,70 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 725-0163
Lieferzeit 5-6 Werktage
Bestand: 12


Produktbeschreibung

Endivie, Chicoree catalogne pissenlit ou Catalogna Puntarella A Floglia Stretta, Cichorium intybus
500 Korn

Lange, löwenzahnähnliche Blätter, schon als junge Planze ziemlich bitter, aber sehr aromatisch. Die Sorte bildet keine geschlossenen Köpfe und ist darum auch wie Pflücksalat zu ernten: Immer die äußeren Blätter abnehmen. Zum winterlichen Treiben von Kapuzinerbart-Salat ist diese Sorte bestens geeignet: Man gräbt die Wurzel aus und schneidet die Blätter ab, ohne das Herz zu verletzen. Die Wurzeln werden dann dicht an dicht im kühlen Keller in einen schräg gestellten Topf oder Eimer gepflanzt. Die Erde nur mäßig anfeuchten. Es sprießen dann lange, helle Blätter, ähnlich wie bei der Löwenzahntreiberei. Diese helleren Blätter sind viel weniger bitter als ungebleichte. Früher war der Kapuzinerbart ein gängiger Salat den ganzen Winter über. Durch die Entdeckung des Chicoree wurde er fast völlig verdrängt. Jetzt findet man ihn manchmal schon wieder gelegentlich auf dem Markt unter der Bezeichnung italienischer Löwenzahn.
Kultur: Aussaat Mai bis Juli an Ort und Stelle. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln.
Zertifizierung: Agriculture biologique
Spezifizierung:
Fruchtfarbe: Grün

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Grüne Gartenmelde, Bio

Grüne Gartenmelde, Bio

Stielmus, Bio

Stielmus, Bio

Guter Heinrich, Bio

Guter Heinrich, Bio

Elfengarten-Mix, Bio

Elfengarten-Mix, Bio

Indianerperle, Bio

Indianerperle, Bio

Mariendistel, Bio

Mariendistel, Bio

Giersch, Bio

Giersch, Bio

Barbarakraut, Bio

Barbarakraut, Bio

Knoblauchrauke, Bio

Knoblauchrauke, Bio

Portulak, Bio

Portulak, Bio